Energieeffizienz

Der Begriff der rationellen Anwendung von Strom und anderen Energieträgern setzt systematische und kontinuierliche Überwachung sowie die Steuerung und Optimierung des Verbrauchs bzw. der daraus folgenden Einsparungen und der Senkung von Gesamtkosten der Objektinstandhaltung voraus . Gleichzeitig stellt sie einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz durch Minderung von schädlichen Einflüssen (ISO 14001) dar.

Die Tatsache, dass die Investitionen mit dem Ziel einer besseren Energieeffizienz von Geschäftsobjekten und Industriebetrieben hoch, aber unbedingt notwendig und langfristig rentabel sind, steht außer Zweifel. Ein ganzheitliches Energiemanagementsystem in der Ausführung von Eccos rechtfertigt in einer sehr kurzen Zeit die Initialkosten. Das Energieträgermanagement ist ein erster Schritt zur Optimierung, während die automatisierte Verbrauchssteuerung auch erhebliche geschäftliche Einsparungen ermöglicht. Das Energiemanagementsystem ermöglicht Prioritätensetzung sowie die Planung von Finanzmitteln auf Grund von vollständigen und umfassenden Daten. 

Somit wird dem zuständigen Personal eine umfassende Übersicht über die Geschäfte gegeben und das Treffen von Geschäftsentscheidungen erleichtert, vor allem, wenn es sich um die Energieversorgungssysteme, aber auch um die Systeme des Energieträgerverbrauchs, handelt. 

EEMS – Energiemanagementsystem und Managementsysteme für andere Energieträger

Es besteht keine eindeutige Definition des Begriffs der Stromqualität, aber man kann sagen, dass es sich um eine Bezeichnung handelt, die den Einfluss von Störungen im Stromnetz auf die ideale sinusförmige Spannung bzw. Strom vereint. Die beeinträchtigte Stromqualität kann eine Folge von mehrfachen und unterschiedlichen Störungen sein, die sowohl durch Verbraucher als auch durch Stromversorgungsunternehmen verursacht wurden. 

Eccos bietet Energiemanagementsysteme (Eng. Enterprise Energy Management System – EEMS) und Managementsysteme für andere Energieträger (Gas, Wasser u. ä.) an, die auf der langjährigen Erfahrung unserer Ingenieure und hochwertiger Ausrüstung von weltweit renommierten Lieferanten beruhen. Nach individuellen Merkmalen jedes einzelnen Objektes und auf spezifische Möglichkeiten, Bedürfnisse und Anforderungen jedes Anwenders abgestimmt, stellen diese autonomen Systeme eigentlich die Untergruppe von Überwachungssystemen dar, und überwachen folgende Störungen:

  • Spannungsabfälle und – Unterbrechungen
  • Überspannungen und transiente Überspannungen
  • Spannungsschwankungen
  • Flicker
  • Unsymmetrie
  • Harmonische und Zwischenharmonische
  • Frequenzänderungen

Das Energiemanagementsystem stellt eine der Schlüsselkomponenten eines Objektes dar. Durch Integration in deren zentrale Integrationsplattform (CNUS) entfällt zusätzliche Hardware- und Software-Überwachungsausrüstung, wodurch gesamte Instandhaltungskosten erheblich gemindert werden.  

Schneider Electric, die weltweit führende Firma für Energiemanagement und Automatisierung, entwickelt vernetzte Technologien und Lösungen für sicheres, zuverlässiges, effizientes und nachhaltiges Energie- und Prozessmanagement. Eccos und Schneider Electric sind langjährige Partner im Bereich der Energieeffizienz, wobei Eccos neuerdings zum offiziellen Partner von Schneider Electric für das Programm EcoXpert – Critical Power geworden ist, womit Eccos nun für das Segment Energiemanagement innerhalb technologischer Einheiten mit IoT-fähiger, offener und kompatibler Systemarchitektur zertifiziert ist.

https://www.schneider-electric.com/en/partners/ecoxpert/